Die Sächsische Schweiz ist eines der beliebtesten Urlaubs- und Wandergebiete Deutschlands. In diesem Artikel stelle ich dir die besten 10 Fotospots der Region vor und verrate dir, zu welcher Jahreszeit und in welchem Licht sie für mich am schönsten sind. Zusätzlich gebe ich dir einige praktische Tipps und Tricks zum Wandern und Fotografieren für die Sächsische Schweiz an die Hand. Zu guter Letzt erkläre ich die unterschiedlichen Übernachtungsmöglichkeiten mit den dazugehörigen Regeln und gebe dir einige Empfehlungen für die passende Wander- und Fotoausrüstung.
Einleitung & Motivation
„Die erhabene Sprache der Natur, die Töne der bedürftigen Menschheit lernt nur der Wanderer kennen.“
Johann Wolfgang von Goethe (Zauberflöte)
Ich wandere und fotografiere seit über 15 Jahren in der Sächsischen Schweiz. Ich war mittlerweile so oft dort, dass ich die genaue Anzahl meiner Touren gar nicht beziffern kann. Beim Raussuchen der Fotos für diesen Beitrag habe ich festgestellt, dass ich mindestens vier verlängerte Wochenenden pro Jahr, plus einige längere Aufenthalte sowie zahlreiche Tagestouren in die Region unternommen habe. Um genau zu sein, habe ich dort also schon ziemlich viel Zeit verbracht.
Was ich dir damit sagen will, ist, dass ich die Gegend also recht gut kenne und mich qualifiziert genug fühle, dir in diesem Artikel 10 der schönsten und fotogensten Orte in der Sächsischen Schweiz vorzustellen. Das ist natürlich meine persönliche Auswahl und die muss nicht zwangsläufig mit deinen eignen Favoriten übereinstimmen. Du kannst mir aber sehr gerne Feedback und Anregungen in die Kommentare schreiben!
Was und Wo ist die Sächsische Schweiz überhaupt
Ok, aber was und wo ist die Sächsische Schweiz überhaupt? Dieser wundervolle Flecken der Erde befindet sich, wie der Name zweifelsohne schon vermuten lässt, im Bundesland Sachsen in Deutschland. Genauer gesagt im östlichen Teil, direkt an der Grenze zu Tschechien.
Der Nationalpark Sächsische Schweiz, auch Elbsandsteingebirge genannt, sowie die angrenzende Böhmische Schweiz gehören zu den fotogensten Landschaften Europas. Als Sachse kann ich das natürlich ganz objektiv beurteilen und genau so behaupten. Bei deinem nächsten Besuch dieser pittoresken Landschaft, darfst du dich auf mystische Wälder, bizarre Felsnadeln, sagenhafte Täler, einzigartige Tafelberge und natürlich über die berühmten Böhmischen Dörfer freuen. Es gibt einfach unglaublich viel zu entdecken.
Im Gegensatz zum Fotografieren im Harz ist die Fläche der Sächsischen Schweiz um einiges komprimierter und so könntest du theoretisch viele der hier vorgestellten Fotospots an einem Tag erwandern. Allerdings die meisten davon dann nur in mittelmäßigem Licht. Ich habe für die Landschaftsfotos unterhalb, viele Jahre und teils etliche Versuche gebraucht, um jeweils die besten Wetterbedingungen vorzufinden. Aber Wiedersehen macht ja Freude. Nimm dir also immer genügend Zeit für die Orte und haste nicht mit Zeitdruck durch die schöne Landschaft.
Hinweise zum Naturschutz
Wir sind in Deutschland viel zu viele Menschen und haben dafür leider viel zu wenig solcher wilden Orte, Naturschutzgebiete und Nationalparks, wodurch die wenigen ausgezeichneten Plätze oft überlaufen sind. Mir ist klar, dass ich mit Artikeln wie diesem zu ihrer Bekanntheit beitrage. Andererseits sind alle der hier im Beitrag vorgestellten Touren seit Jahren in jedem guten Wanderführer aufgelistet. Nichtsdestotrotz möchte ich dich im Vorfeld kurz an die Grundregeln erinnern, die zum Erhalt dieser wunderbaren Landschaft beitragen.
- verlasse den Ort so, wie du ihn vorgefunden hast (oder besser)
- nimm immer deinen Müll mit
(sollte selbstverständlich sein, ist es aber offensichtlich für einige immer noch nicht) - hinterlasse keine Spuren
d.h. verlasse nicht die Wege und achte auf filigrane Moose oder andere Pflanzen - stelle den Erhalt der Natur über ein mögliches Foto (auch Selfies)
- achte darauf keine Tiere mit deinem Besuch in der Natur zu erschrecken oder zu stören
Benutze einfach deinen gesunden Menschenverstand und nimm Rücksicht auf andere Lebewesen (auch Menschen), wenn du raus in die Natur gehst. Soviel dazu, und nun weiter zu den schönsten Orten der Sächsischen und Böhmischen Schweiz.
⚠️ Achtung: Update von der Nationalparkverwaltung Sächsische Schweiz
Beachte bitte unbedingt die aktuellen Hinweise der Nationalparkverwaltung. Aufgrund der aktuellen Lage im Wald kann es sein, dass einige der Wanderwege zurzeit unpassierbar oder gesperrt sind. Informiere dich vor der Wanderung auf den Seiten des Nationalparks.
Meine Top 10 Fotospots in der Sächsischen Schweiz
Carolafelsen
Die berühmte Aussicht vom Carolafelsen ist wohl eine der schönsten in ganz Deutschland. Der Ort liegt relativ zentral in der Sächsischen Schweiz und ist sowohl von Schmilka, als auch von den Parkplätzen im Kirnitzschtal aus sehr gut auf unterschiedlichen Wanderwegen zu erreichen.
Die klassische Postkartenansicht integriert zusätzlich den Baum, der dort auf den Felsen wächst, in die Bildkomposition. In dieser Version bin ich relativ nah an die Kante gegangen und habe die Schrammsteine, der Falkenstein und die Hohe Liebe mittig im Bild platziert. In Kombination mit den Wäldern, den Felsen im Vordergrund, dem Nebel und der abendlichen Sonne, die alles in ein sanftes Licht taucht, wirkt die Szenerie fast wie aus einem Fantasyfilm.
Einstellungen: F/11, 1/4 Sekunde, ISO64 | Ausrüstung: Nikon D810 + Nikkor 16-35mm + Polfilter + Stativ
Mit diesem fantastischen Ausblick konnte ich sogar das Cover-Foto des Kalenders Die letzten Wildnisse Deutschlands ergattern. Meiner Meinung nach ist dies eines der schönsten Motive, die unser Land zu bieten hat (Bayern inklusive). Durch diese gewisse Berühmtheit und Beliebtheit ist es meistens dementsprechend „voll“ dort. Mein Tipp für das Fotografieren ist, im Sommer erst spät abends nach 20 Uhr dort zu sein. Dann ist die Chance am größten, dass du diesen Ort für dich ganz alleine genießen kannst.
Beste Jahres- & Tageszeit: spät Abends im Mai, Juni
Parken: Schmilka oder Nasser Grund, Beuthenfall
Kleiner Winterberg
Der kleine Winterberg bietet einen sehr schönen und weitläufigen Blick über den Zschand. Das beste Licht gibt es auf dem Gipfel im Frühjahr und Herbst zum Sonnenaufgang. Im Hintergrund mittig sind (v.l.) die Lorenzsteine, der Heulenberg, der Teichstein und der Winterstein zu sehen. An diesem Tag hatte ich das Glück, dass es zusätzlich mystischen Nebel im Tal gab. Für dieses Foto bin ich 2 Uhr morgens in Leipzig losgefahren und dann stand dann ziemlich genau pünktlich 5 Uhr morgens auf dem Gipfel.
Einstellungen: F/11, 1/8 Sekunde, ISO200 | Ausrüstung: Nikon D810 + Nikkor 16-35mm + Polfilter + Stativ
Allerdings nicht alleine. Der kleine Winterberg ist in den letzten Jahren in das zweifelhafte Vergnügen gekommen und hat durch Instagram eine recht hohe Bekanntheit erlangt. Auch an diesem Morgen waren wir zu fünft auf dem Gipfel und mussten uns, was den Platz und die Bildkompositionen angeht, miteinander arrangieren.
Beste Jahres- & Tageszeit: früh am Morgen im Frühjahr oder Herbst
Parken: Schmilka oder Felsenmühle
Heringstein
Der Heringstein ist ein Kletterfelsen im Zschand. Du kannst diese Aussicht allerdings auch erreichen ohne zu klettern. Für dieses Bild habe ich mehrere Anläufe über einige Jahre hinweg benötigt. Das Zeitfenster, damit die Sonne genau dort aufgeht, beträgt nur ca. einen Monat im Jahr. Zudem muss der Himmel (zumindest am Horizont) wolkenfrei sein und der Bodennebel vom Tal darf die Aussicht nicht verdecken. Ich stand auch schon einige Male auf Gipfel in der Sächsischen Schweiz zum Sonnenaufgang und hab vor lauter dichtem Nebel fast die Hand vor Augen nicht gesehen.
Einstellungen: F/11, 1/25 Sekunde, ISO100 | Ausrüstung: Nikon D810 + Nikkor 14-24mm + Polfilter + Stativ
Nach einigen glücklosen Versuchen konnte ich aber schließlich, nach einer sehr stillen Nacht unter einem sternenklaren Nachthimmel, diesen farbenfrohen Sonnenaufgang in einem Foto festhalten. Mehr Hintergrundwissen zur Durchführung dieser Wanderung mit Biwak kannst du im Artikel Sonnenaufgang am Heringstein nachlesen.
Beste Jahres- & Tageszeit: früh am Morgen im Sommer (Mai – Juni)
Parken: Schmilka oder Felsenmühle
Schrammsteine
Die Schrammsteine sind eine sehr beeindruckende Felsformation und bieten einen herrlichen Rundumblick. Du kannst sie relativ einfach auf einer kurzen, aber zum Teil sehr steilen Wanderung, die u.a. über senkrechte Metallleitern führt, erreichen. Fotografisch ist die Aussicht aus meiner Sicht am Abend zum Sonnenuntergang am interessantesten. In den Monaten April bis September kannst du auch die Sonne in den Bildausschnitt integrieren und eine schöne Gegenlicht-Aufnahme mit Sonnenstern kreieren.
📷 Tipp: Wie du solche aufwendigen Fotos erstellen kannst, habe ich ausführlich in meinem Artikel 10 Tipps für kreative Landschaftsfotos beschrieben.
Einstellungen: F/8, 0.4 Sekunden, ISO200 | Ausrüstung: Canon 5D MkII + Canon L 17-40mm + Polfilter + Stativ
Ich kenne aber auch sehr schöne Fotos dieser Aussicht, die am Morgen entstanden sind. Je nach Wetterbedingungen kann dort auch vor Sonnenaufgang zur blauen Stunde in Kombination mit leichtem Bodennebel eine sehr magische Lichtstimmung entstehen, die an den Planeten Pandora aus dem Film Avatar erinnert.
Beste Jahres- & Tageszeit: Sonnenaufgang, Sonnenuntergang (ganzjährig)
Parken: Nasser Grund im Kirnitzschtal
Abstecher: Caspar David Friedrich Weg
Direkt gegenüber den Schrammsteinen, auf der anderen Seite der Elbe, liegt der Caspar David Friedrich Weg. Er startet und endet im Ort Krippen (Fähre vorhanden), ist als leicht und kinderfreundlich eingestuft und wird mit einer Dauer von ungefähr 4 Stunden angegeben. Entlang des Weges sind viele Informationstafeln und Abbildungen installiert, an denen du das Schaffen des Künstlers an den originalen „Schauplätzen“ nachvollziehen kannst.
Das berühmte Bild „Wanderer über dem Nebelmeer“ von 1818 setzt sich allerdings aus Elementen zusammen, die der romantische Maler an unterschiedlichen Plätzen der Sächsischen Schweiz skizziert und dann später zu einem Bild zusammen komponiert hat.
Affensteine
Die Affensteine befinden sich in der vorderen Sächsischen Schweiz. Das Foto unterhalb zeigt die Aussicht zum Sonnenuntergang im Frühjahr ungefähr zur Zeit der Sommersonnenwende. Gegen 21 Uhr abends war ich dann auch alleine dort oben und konnte die Ruhe und den weiten Blick ringsum genießen. Zurück ging es dann mit der Stirnlampe im Dunkeln über viele Stufen und durch den Wald zurück zum Auto.
Einstellungen: F/8, 1/20 Sekunde, ISO200, EV-1 | Ausrüstung: Nikon D850 + Nikkor 16-35mm + Polfilter + Stativ
Den Weg auf die Affensteine führt z.B. durch die abenteuerliche „Wilde Hölle“ (schwierig!) oder die Häntzschelstiege, die ein echter Klettersteig ist. Du kannst sie auch erwandern, aber das ist dann eine Sackgasse und du musst den gleichen Weg wieder zurücklaufen, da die Häntzschelstiege nur in eine Richtung (nach oben) begangen werden darf.
Beste Jahres- & Tageszeit: Sonnenuntergang im Frühjahr und Sommer
Parken: Nasser Grund, Beuthenfall oder Felsenmühle
Teichstein
Der Teichstein ist in der hinteren Sächsischen Schweiz und liegt praktisch gegenüber vom Kleinen Winterberg. In dem Foto unterhalb blickst du über den Zschand zum Sonnenuntergang im Herbst. Es hatte den ganzen Tag geregnet und ich saß mehrere Stunden allein im Nieselregen auf dem Gipfel und habe dabei schöner Musik und dem prasselnden Regen gelauscht. Zum Sonnenuntergang zog es dann etwas auf und zur beginnenden blauen Stunde stieg zudem die Feuchtigkeit aus dem Wald in die Luft und es bildeten sich Nebelschwaden, was natürlich zusätzlich zur mystischen Stimmung des Fotos beisteuert.
Einstellungen: F/8, 0.8 Sekunden, ISO200 | Ausrüstung: Canon 5D MkII + Canon L 17-40mm + Polfilter + Stativ
Einen klaren Horizont oder einem gänzlich wolkenfreien Himmel vorausgesetzt, kannst du in den Sommermonaten abends auch hier die Sonne in dein Bild einbauen. Die Wanderung an sich ist relativ unspektakulär. Sie führt vom Parkplatz Neumannmühle die Zeughausstraße entlang und dann am Abzweig Zeughaus nach links hoch zum Gipfel des Teichsteins.
Beste Jahres- & Tageszeit: Sonnenuntergang von Frühjahr bis Herbst
Parken: Neumannmühle
Bastei
Die Basteibrücke ist das Wahrzeichen der Sächsischen Schweiz und bietet einen hervorragenden Blick über die Elbe und den Ort Rathen. Dementsprechend voll ist es dort meistens leider auch. Es gibt einen großen Parkplatz für Busse, ein großes Ausflugsrestaurant und ein Berghotel. Tagsüber kommt man sich auf der Bastei leider oft vor, wie mitten in einem touristischen Rattenloch. Echt furchtbar. Erträglich ist es dort nur am frühen Morgen oder späten Abend, wenn die vielen Tagesgäste wieder weit weg sind.
Einstellungen: F/8, 1/200 Sekunde, ISO200, EV-0,33 | Ausrüstung: Canon 5D MkII + Canon L 17-40mm + Polfilter + Stativ
Ich war durchaus schon einige Male an der Bastei und habe auch versucht die bekannte Felsenbrücke in gutem Licht zu erwischen. Das hat bisher leider noch nicht so geklappt, wie ich mir das wünschen würde. Das Bild unterhalb zeigt einen Teil der Felsenburg Neurathen zur Laubfärbung im Herbst mit dem bekannten Tafelberg Lilienstein im Hintergrund.
Einstellungen: F/11, 1/50 Sekunde, ISO64 | Ausrüstung: Nikon D850 + Nikkor 16-35mm + Polfilter + Stativ
Beste Jahres- & Tageszeit: Sonnenaufgang, Sonnenuntergang (keine Touristenschwämme)
Parken: direkt vor Ort (gebührenpflichtig)
Edmundsklamm
Die Edmundsklamm liegt direkt in der Nähe vom Ort Hřensko (Herrnskretschen), der auch als Tor zur Böhmischen Schweiz in Tschechien gilt. Die Wanderung führt vom Ort aus an einem Restaurant und einem Kiosk vorbei, direkt hinein in das wunderschöne Tal und immer entlang der Kamnitz. Du kannst eine Rundwanderung daraus machen, wenn du die Tour mit einer Bootsfahrt in der Kamnitzklamm kombinierst.
Einstellungen: F/8, 0.3 Sekunden, ISO200 | Ausrüstung: Canon 5D MkII + Canon L 17-40mm + Polfilter + Stativ
Aber Achtung, die Boote fahren nicht ganzjährig. Das hängt vom Wasserstand ab. Du musst dich also am besten vorher vor Ort informieren. Im schlimmsten Fall ist das Tal eine Sackgasse und du musst den Weg zurücklaufen, was aber auch keine Katastrophe ist.
Beste Jahres- & Tageszeit: tagsüber
Parken: Hřensko (gebührenpflichtig)
Abstecher: ehemaliges Gaswerk Hřensko
Mitten im Ort Hřensko (Herrnskretschen) steht ein im Jahre 1905 erbautes altes Steinhaus. Das Gebäude wirkt, als sei es irgendwie aus der Zeit gefallen. Es sieht eher wie ein mystischer Herrensitz aus, als wie ein ehemaliges Gaswerk. Ein sehr fotogener und leicht erreichbarer Ort, der mittlerweile sehr beliebt bei den jungen Instagrammern und ihrem Smartphone ist. Heute ist es ein Restaurant und eine Pension, in der du richtig urig übernachten kannst.
Die beste Zeit um das Haus zu fotografieren ist im Herbst oder Winter am Abend, wenn kein Betrieb auf der Terrasse ist. Von der Hauptstraße aus führt ein kleiner und unscheinbarer Weg zum Parkplatz (nur für Gäste), aber es gibt ausreichend Parkplätze im Ort.
Kamnitztal bei Mezní Louka (Rainwiese)
Das malerische Kamnitztal ist praktisch die Fortsetzung der Edmundsklamm in östlicher Richtung. Vom großen Parkplatz in Mezní Louka aus kannst du eine herrliche Rundwanderung, wieder in Kombination mit einer Bootstour auf dem Fluss, gehen. Die Schlucht ist beeindruckend und wirkt teils sehr wild und naturbelassen.
Einstellungen: F/8, 1/20 Sekunde, ISO250 | Ausrüstung: Nikon D810 + Nikkor 16-35mm + Polfilter
Das Besondere sind die dort verbauten Holzstege am Felsen. Sie führen dich oberhalb des Wassers durch die Schlucht und bieten neben dem tollen Anblick ein wunderbares Wandererlebnis.
Ungefähr in der Mitte der Schlucht gibt es ein paar verwunschene kleine Häuschen, die den Bootsfahrern als Unterkunft dienen. Auch hier gilt es wieder die saisonalen Öffnungszeiten zu beachten.
Beste Jahres- & Tageszeit: tagsüber
Parken: Mezní Louka (gebührenpflichtig)
Khaatal
Das sagenhafte Khaatal ist in der hinteren Böhmischen Schweiz, direkt am namensgebenden Ort Khaa, gelegen. Der Wanderweg führt vom Ort aus an einem Restaurant vorbei in den Wald. Entlang des Flusses bieten sich zahlreiche Möglichkeiten zum Fotografieren. Ich habe auch noch nie erlebt, dass das Tal von Menschen überlaufen gewesen ist. Dort ist es schön ruhig und auch im Sommer angenehm kühl.
Einstellungen: F/11, 5 Sekunden, ISO64, EV+0,66 | Ausrüstung: Nikon D810 + Nikkor 14-24mm + Polfilter + Stativ
Je nach Jahreszeit und der damit verbundenen Vegetation ändert sich das Aussehen im Tal drastisch. Es macht also durchaus Sinn, den Ort mehrmals im Jahr zu erkunden. Die beiden Fotos ober- und unterhalb zeigen die gleiche Stelle, einmal im Hochsommer und einmal mitten während der Laubfärbung im Herbst.
Beste Jahres- & Tageszeit: tagsüber (ganzjährig)
Parken: im Ort Khaa
Bonus: Vier extra Locations
In den folgenden Abschnitten stelle ich dir vier Orte vor, die zwar aus meiner Sicht nicht sehr fotogen, aber dennoch einen Besuch wert, sind. Die beiden ersten sind der Sächsischen Schweiz, die letzteren beiden in der Böhmischen Schweiz.
Kuhstall
Den Kuhstall erreichst du auf einer relativ kurzen und kinderfreundlichen Wanderung vom Parkplatz Lichtenhainer Wasserfall aus. Dort am Parkplatz, direkt an der Kirnitzschtalstraße, gibt es auch ein Hotel und Restaurant mit Biergarten. Also alles was das Herz eines Sonntagsausflüglers höherschlagen lässt.
Der Kuhstall selbst ist ein 17 Meter breites und 24 Meter tiefes natürliches Felsentor. Laut Überlieferung stammt der Name tatsächlich daher, dass die ansässigen Bewohner des Tals ihr Vieh vor den schwedischen Soldaten während des Dreißigjährigen Krieges versteckt haben sollen.
Über sie sogenannte Himmelsleiter, einer sehr schmalen und ordentlich steilen Treppe, kannst du zu den Resten einer früheren Burganlage aufsteigen und dort die Aussicht auf die umliegende Sächsische Schweiz genießen. Eine genaue Beschreibung der Wanderung und mehr zur Geschichte findest du auf den Seiten des Nationalparks.
Beste Jahres- & Tageszeit: tagsüber (ganzjährig)
Parken: Lichtenhainer Wasserfall (gebührenpflichtig), Kirnitzschtalstraße
Idagrotte
Die Idagrotte am Frienstein finde ich gar nicht unbedingt so aufregend, den Weg dorthin allerdings schon. Du solltest auf jeden Fall schwindelfrei und trittsicher sein. Es geht an der Seite ein gutes Stück bergab und Geländer gibt es keine. Der Weg ist ein bisschen mehr als zwei Fuß breit und du musst unbedingt auf den menschlichen Gegenverkehr achten.
Falls du das letzte Stück zur Idagrotte schon vorab entdecken willst, kannst du dir gerne das kurze Video unterhalb ansehen. Aber Vorsicht, Spoiler!
Beste Jahres- & Tageszeit: tagsüber (ganzjährig, aber nicht im tiefsten Schnee)
Parken: Beuthenfall, Felsenmühle Kirtnitzschtalstraße
Prebischtor
Das berühmte Prebischtor (Pravčická brána) ist mit seinen sechzehn Meter Höhe und einer Spannweite von siebenundzwanzig Metern die größte natürliche Sandsteinfelsbrücke Europas. Wie du auf dem Foto unterhalb siehst, gibt es ein großes Restaurant und eine Terrasse. Du musst Eintritt bezahlen, wenn du unter durch das Tor durchgehen und es umrunden willst.
Der Ort ist komplett touristisch erschlossen, erwarte also nicht dort allein zu sein. Auch der Wanderweg erinnert, was die Menschendichte angeht, eher an einen Einkaufsbummel in einer Einkaufstraße in der Innenstadt, als an ein schönes Naturerlebnis, aber einen Besuch ist der Ort trotzdem einmal wert.
Beste Jahres- & Tageszeit: tagsüber (ganzjährig)
Parken: Hřensko (gebührenpflichtig), Mezni Louka (Rainwiese)
Alte Mühle (Dolský Mlýn)
Bei Hohenleipa (Vysoká Lípa) gibt es in der Nähe im Tal eine alte und lange verlassene Mühle, auch Grundmühle genannt, die oft als Drehort für Märchenfilme genutzt wird. Wenn du in der Nähe des Hotels Linde (Václav Plzák) parkst und dann dem Weg nach Süden in Richtung Kamnitz folgst und dort ins Tal hinabsteigst, kannst du diesen Lost Place praktisch nicht verpassen.
Als ich im letzten Herbsturlaub dort war, fand auch gerade ein aufwendiger Filmdreh statt. Der ganze Platz um die Mühle war voll mit Leuten vom Filmteam, kostümierten Schauspielern und geschmückten Pferden sowie jeder Menge Technik. Mehr Hintergrundwissen zur Mühle und deren Geschichte findest du im dazugehörigen Wikipedia Eintrag.
Beste Jahres- & Tageszeit: tagsüber (ganzjährig)
Parken: Hohenleipa
Planung einer Wander- und Foto-Tour in der Sächsischen Schweiz
Du kannst theoretisch natürlich zu jeder Zeit einfach planlos und frei Schnauze drauf loslaufen und auf das Beste hoffen, empfehlen würde ich das aber nicht. Hinter den hier im Artikel präsentierten Fotos steckt sehr viel Planung und eine teils akribische Vorbereitung. Wie ich das mache, erfährst du in den folgenden Absätzen. Natürlich soll auch der Spaß an der Sache dabei nicht zu kurz kommen und der Abenteurer- und Entdeckerdurst will ja beim Wandern in der Natur auch gestillt werden. Dazu dann mehr im Abschnitt Karten weiter unten.
Ort und Jahreszeit
Wenn ich nicht nur zum Spaß und der Bewegung halber wandern gehe, sondern ernsthafte Landschaftsfotos aufnehmen will, überlege ich mir zuerst in welchem Licht und zu welcher Tageszeit und Jahreszeit der Ort, den ich mir ausgesucht habe, wohl am schönsten ist. Dazu nutze ich unter anderem z.B. das kostenlose Tool namens The Photographers Ephemeris. Damit kannst du problemlos sehen, zu welcher Zeit die Sonne wo steht und auf diese Weise das Licht für ein Foto antizipieren.
Wetter und Licht
Das Erlebnis beim Wandern und Fotografieren in der Sächsischen Schweiz hängt natürlich stark von der Jahreszeit, der Vegetation, dem Wetter und dem vorhandenen Licht ab. Es geht bei der Landschaftsfotografie sehr viel darum, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein. Dazu braucht es viel Planung! Wenn du dann noch die nötigen Aufnahmetechniken richtig beherrschst und Bildkomposition für dich kein Fremdwort ist, steht einem gelungenem Foto nichts mehr im Weg.
Für die Wettervorhersage benutze ich für diese Region meistens wetter.com oder Weather Underground (detaillierte Angaben zu Bewölkung und Luftdruck). Wichtig dabei ist, dass du nicht einfach vor der Reise einmal auf die Zwei-Wochen-Vorschau guckst und dich dann drauf verlässt, sondern dass du möglichst kurzfristig guckst und planst.
🔎 Tipp: Im Artikel Kameraeinstellung für Landschaftsfotografie erfährst du, warum ich bei 90% meiner Fotos immer die gleichen Einstellungen benutze und welche das sind.
Die Wettervorhersage funktioniert so weit im Voraus nämlich meistens nur sehr unzuverlässig. Wenn der Zeitraum deines Besuchs, durch etwaige Hotelbuchungen oder ähnliches nicht ohnehin festgelegt ist, dann empfehle ich das Wetter für ein Fotoshooting immer erst kurz vorher (am besten nur einen Tag vorher) zu überprüfen und sich kurzfristig und spontan für eine Sonnenaufgangs- oder Sonnenuntergangs-Wanderung zu entscheiden.
Anfahrt und Parken
Abseits der Stoßzeiten, also außerhalb der Ferien und den langen Feiertags-Wochenenden, ist das Parken in der Sächsischen und Böhmischen Schweiz kein Problem. Es gibt im Kirnitzschtal sowie zwischen Bad Schandau und Schmilka und rund um Hřensko größere und kleine, teils gebührenpflichtige, Parkplätze.
🅿️ Achtung: Lass beim Parken niemals Wertsachen oder andere Gegenstände sichtbar im Auto liegen!
Die obige Anmerkung gilt natürlich generell für das Parken deines Autos. Ich habe sie nicht speziell aufgrund der hohen Kriminalität der Region aufgeführt. Ganz im Gegenteil. Während meiner ganzen Touren dorthin habe ich persönlich noch nicht ein Mal ein Problem mit Kriminalität gehabt. Ich habe aber schon von aufgebrochenen parkenden Autos gehört und gelesen. Vorsicht ist immer besser als Nachsicht.
Übernachtungsmöglichkeiten
Die Sächsische Schweiz und die Böhmische Schweiz bieten beide zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten. Vom Boofen, Vanlife und Zelten auf den Campingplatz über urige Hotels und ausgebaute alte Mühlen bis hin zu den ganz modernen Unterkünften und Bungalows sowie den traditionsreichen Hotels ist für jeden Geschmack und Geldbeutel etwas dabei.
Hotels, Pensionen & Ferienwohnungen
Das Übernachten in Hotels und Pensionen ist wohl die bequemste und einfachste Variante für eine entspannte Zeit und ideal als Grundlage und Ausgangspunkt für Wanderungen in der Region. Je nach Saison empfiehlt es sich aber das Hotel, die Ferienwohnung oder Pension rechtzeitig über ein Buchungsportal oder Reisebüro deiner Wahl zu reservieren bzw. zu buchen.
Abseits der generellen Ferienzeiten hatte ich bisher keine Probleme auch mal spontan eine Unterkunft für ein Wochenende zu finden. Das hängt natürlich auch ein Stück weit von deiner Kompromissbereitschaft und Flexibilität (oder die deines Partners) ab. Für mich steht in diesem Zusammenhang immer eher das Naturerlebnis und die Landschaft im Vordergrund.
Camping (Zelt, Auto)
„Im Landschaftsschutzgebiet ist Übernachten im Freien grundsätzlich gestattet, zelten jedoch verboten.“
https://www.nationalpark-saechsische-schweiz.de/besucherinformation/sonstiges/freiuebernachten/
Eine nicht sehr luxuriöse aber dafür sehr preiswerte und abenteuerliche Variante des Übernachtens stellt das Camping im Auto dar. In Deutschland ist es mehr oder weniger erlaubt bzw. wird geduldet, dass man zur Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit im Auto schläft. Das beinhaltet natürlich nicht, dass du dich irgendwo für mehrere Tage oder eine ganze Woche an einem Platz häuslich einrichten sollst. Es ist eher als Ausnahme zu betrachten.
Das wilde Campen mit dem Zelt ist hingegen strikt und klar verboten. Es gibt ausreichend Campingplätze, z.B. die Ostrauer Mühle direkt am Eingang zum Kirnitzschtal, nahe dem Ortsausgang Bad Schandau, von denen aus du ebenfalls eine tolle Ausgangslage für etliche Wanderungen und Touren in der Region hast.
Biwak und Boofen
„Im Nationalpark ist es verboten zu zelten oder im Freien zu übernachten.“
https://www.nationalpark-saechsische-schweiz.de/besucherinformation/sonstiges/freiuebernachten/
Das Boofen und Biwakieren hat in der Sächsischen Schweiz Tradition, allerdings nicht so wie sich das die meisten vorstellen. Grundsätzlich ist es nämlich verboten, sich einfach wahllos irgendwo im Freien ein schönes Plätzchen im Nationalpark zum Übernachten zu suchen. Das Boofen wird lediglich an einigen ausgewiesenen Stellen für maximal eine Nacht geduldet und es patrouillieren Ranger in der Nacht durch das Gebiet, um das zu überprüfen.
Solltest du ein Berg-Biwak vorhaben, gilt es umso mehr die obigen Hinweise zum Naturschutz zu berücksichtigen und besonders nachts keine Tiere zu stören oder Feuer oder Krach im Nationalpark zu machen. Mehr Information zum Übernachten im Freien, sowie eine Boofen Karte und den dazugehörigen Bestimmungen, findest du auf der offiziellen Seite des Nationalparks.
Ausrüstung
Beim Wandern in den Bergen und der Natur solltest du unbedingt funktionelle Kleidung tragen oder wenigstens dabei haben. Wichtig sind ausreichend Wind- und Regenschutz sowie feste Schuhe. Du glaubst nicht, wie oft ich schon Leute mit Sandalen oder Flipflops in den Bergen gesehen habe. Die Goldmedaille für falsche Kleidung bekommt von mir eine Asiatin, die mit Stöckelschuhen am Gullfoss Wasserfall in Island über die nassen und glitschigen Steine geeiert ist. Es war wie ein Unfall, man musste irgendwie hingucken – und staunen. Was sie mit diesem Verhalten bezwecken wollte, bleibt aber ungewiss.
Wie auch immer, damit du dich nicht im dunklen Wald verläufst und rechtzeitig zum Sonnenaufgang auf dem Berg ankommst, gibt es neben der Kleidung ein paar nützliche Ausrüstungsteile, die ich dir nun gerne vorstellen möchte.
Welche Fotoausrüstung brauchst du
Welche Fotoausrüstung du auf eine Wandertour mit nimmst, hängt natürlich von deinen fotografischen Ambitionen und Erwartungen an die Bildqualität ab. Willst du nur ein paar Schnappschüsse als Dokumentation der Wanderung aufnehmen, reicht wahrscheinlich eine gute Kompaktkamera oder sogar dein Smartphone dafür. Möchtest du aber anspruchsvolle Fotos erstellen, die du später online verkaufen kannst, packst du lieber eine Systemkamera oder eine Spiegelreflexkamera in deinen Rucksack.
Für sehr dynamische Lichtsituationen, wie Sonnenaufgänge und Sonnenuntergänge, empfiehlt es sich ein Stativ zu benutzen. In meinem verlinkten Stativ Ratgeber, erfährst du warum und welche Vorteile ein Stativ noch bieten kann und worauf du beim Kauf achten musst.
Ich packe neben der Kamera und den Objektiven immer einen Fernauslöser mit ein und habe bei 90% meiner Aufnahmen einen Polfilter am Objektiv montiert. Er erhöht den Kontrast und intensiviert die Farben, steigert den Dynamikumfang der Aufnahme und kann Reflexionen verschwinden lassen oder intensivieren. Letzteres ist besonders beim Fotografieren von Wasser interessant. In der Aufnahme oben siehst du den Polfilter und Fernauslöser an der Kamera.
Wanderführer und Karten
Wir leben zwar in einem digitalen Zeitalter, aber ich empfehle dir für Wanderungen in der Natur trotzdem einen Wanderführer und eine Karte zum Anfassen und dabei haben. Das hat mehrere Gründe. Zum einen hast du nicht überall Empfang mit dem Smartphone, zum anderen kann auch mal der Akku des Telefons oder GPS Geräts leer sein. Die Karte hat den klaren Vorteil, dass sie keinen Strom braucht und zudem wiegt sie kaum etwas.
Nichtsdestotrotz kannst du für die Planung zu Hause am PC oder Laptop natürlich Onlinekarten benutzen. Ich greife dabei gerne auf die Karten von Outdooractive.com zurück. Sie sind sehr detailliert, aktuell und bieten zudem viele nützliche Informationen an.
Karte und Wanderführer: Sächsische Schweiz (Elbsandsteingebirge)
Ich benutze seit vielen Jahren den Wanderführer von Bruckmann für das Gebiet Sächsische Schweiz. Er enthält 55 Touren inklusive Angaben zu den jeweiligen Höhenmetern, Kilometern und der voraussichtlich benötigten Zeit sowie einer Einschätzung zum Schwierigkeitsgrad der Wanderung. Ich habe aber auch schon gute Erfahrungen mit den Rother Wanderführern (59 Touren) gemacht.
Richtig praktisch und unbedingt zu empfehlen ist die große Karte der Sächsischen Schweiz von Rolf Böhm. Sie ist schön leicht, handlich, laminiert und dadurch regenfest. Durch die farbliche Markierung der Wege auf der Karte und der guten Kennzeichnung der Wanderwege vor Ort, kannst dir auch problemlos deine eigenen Wanderrouten im Voraus planen und zusammenstellen. Das macht richtig Spaß und fühlt sich dann fast ein bisschen wie Entdecken an, wenn du „deine eigenen Touren“ entlang wanderst.
Karte und Wander- und Naturführer: Böhmische Schweiz
Für die angrenzende Böhmische Schweiz in Tschechien benutze ich ebenfalls die liebevoll gestalteten Karten von Rolf Böhm. Das sind im Einzelnen die Karte der gesamten Böhmischen Schweiz im Format 1:40000 und die detaillierteren Karten der Regionen Khaatal und Balzhütte im Format 1:10000.
Der Wander- & Naturführer Böhmische Schweiz von Peter Rölke gibt dir neben den 23 aussichtsreichen Wanderungen auch viel Hintergrundwissen über die Geschichte sowie die Pflanzenwelt der Region mit auf den Weg.
Wanderwege im Elbsandsteingebirge
Die Wanderwege und Touren im Elbsandsteingebirge sind teilweise recht anspruchsvoll und können unter anderem aufgrund ihrer relativ kleinen Entfernungen und geringen Höhenmetern schnell unterschätzt werden. Auch wenn das Mittelgebirge nicht die Dimensionen von alpinen Trekkingtouren erreicht, können die teils sehr steilen Auf- und Abstiege in der Sächsischen Schweiz durchaus anstrengend sein und auf die Kondition gehen. Kenne daher deine eigene Fitness gut und nimm dir für den Anfang nicht zu viel an einem Tag vor, sondern taste dich lieber langsam an das Gelände heran. Über Schwindelfreiheit und Trittsicherheit solltest du aber grundsätzlich bei vielen der gängigen Wanderungen verfügen.
Die Gefahr, dass du dich auf dem gut ausgebauten und gepflegten Wegenetz in dem Gebiet verläufst, ist sehr gering. Es gibt viele Wegweiser, Schilder und farbliche Markierungen. Du solltest aber in der Lage sein, diese zu lesen und idealerweise wissen auf welchem Weg und welcher Wanderung du dich gerade befindest bzw. wenigstens wo du hin willst. Es sind tagsüber bis Sonnenuntergang meistens genug Leute auf den Wanderwegen unterwegs, die du zur Not auch fragen kannst. Die wetterfeste Wanderkarte gehört so oder so auf jeden Fall immer in den Rucksack!
Auch wenn es nicht immer und überall steil ist, sind die Wege auch dann nicht zu unterschätzen. Besonders wenn es regnet oder geschneit hat, können die vielen Wurzeln und Steine glatt und sehr rutschig sein und du kannst dir leichter den Fuß umknicken, wenn du nicht aufpasst. Informiere dich vor der Wanderung zudem, ob die geplante Route Klettersteige oder ausgesetzte Stellen mit Eisentritten enthält und somit zusätzliche Ausrüstung (Kletterzeug, Sicherungen) für die Tour nötig ist oder ob es eine ganz „normale Wanderung“ ist, dann steht einem sicheren Wandererlebnis nichts mehr im Weg.
Nützliches Zubehör für das Wandern
Neben Regen- und Wind-fester Outdoor-Kleidung habe ich immer eine leistungsstarke und sehr bequeme Stirnlampe für den Rückweg oder Start im Dunkeln dabei. Falls du eh schon Probleme mit den Knien hast, sind leichte und höhenverstellbare Wanderstöcke ideal zur Entlastung der Gelenke. Achte auf einen bequemen und speziell für deine Körperform und Größe eingestellten Wanderrucksack – das macht unglaublich viel aus!
Verpasse keine Beiträge mehr
☕️ Falls dir der Artikel geholfen hat und du Lust dazu hast, kannst du mir sehr gerne einen Kaffee dafür ausgeben.
Zusammenfassung & Fazit
„Der Sinn des Reisens ist, an ein Ziel zu kommen, der Sinn des Wanderns, unterwegs zu sein.“
Theodor Heuss
Das sind also meine persönlichen Lieblingsorte und die besten Fotospots sowie einige Tipps zum Wandern und Fotografieren in der Böhmischen und Sächsischen Schweiz. Wenn du auf Suche nach noch mehr Wandertouren (inkl. Karte) bist, findest du Anregungen dazu auf den offiziellen Seiten der Sächsisch-Böhmischen Schweiz. Hast du noch andere Tipps für die Region oder Anmerkungen für mich? Dann schreib mir das gern in den Kommentaren!
Ich bin nun schon seit vielen Jahren in der Sächsischen Schweiz sowie der Böhmischen Schweiz unterwegs und obwohl die Region nicht so weitläufig wie z.B. der Harz ist, ist meine Liste mit Touren und Orten, die ich zukünftig noch entdecken will praktisch endlos. Wahrscheinlich kann ich ohne Probleme nochmal genau so viele Jahre dort rumstromern, die Natur genießen und fotografieren, mich inspirieren lassen und dabei immer wieder neue wundervolle Orte entdecken wie bereits in den vergangenen Jahren. Ich hoffe, der Beitrag hat dir einige Anregungen für dein eigenes Wandererlebnis in der Natur gegeben und dich motiviert selbst raus in die Natur und auf Erkundungstour zu gehen. Viel Spaß dabei!
Falls du noch mehr meiner Fotos aus der Sächsischen Schweiz sehen möchtest, findest du sie auf meiner Foto Webseite in der Deutschland Galerie oder noch gezielter mit einer genauen Suche.
Sächsische Schweiz – Die Top 10 Fotospots
Ich bin Dave und seit über 20 Jahren leidenschaftlicher Landschaftsfotograf und Buchautor. Meine Erfahrungen und mein über die Jahre zusammengetragenes Wissen der Landschaftsfotografie gebe ich gern hier auf diesen Seiten in den Rubriken Tutorials, Ausrüstung und Reisen an dich weiter. Um zukünftig keinen dieser Beiträge mehr zu verpassen, kannst Du einfach meinen kostenlosen Newsletter abonnieren oder den ebenso kostenlosen RSS Feed benutzen. Eine kleine Auswahl meiner Landschaftsfotos findest du hier in der Galerie und auf meiner persönlichen Foto-Webseite.
Diese Artikel könnten dich auch interessieren:
Die beste Kamera für Landschaftsfotografie
Objektive für Landschaftsfotografie
Bildkomposition
10 Tipps für kreative Landschaftsfotos
Fotos online verkaufen