Nachdem die spektakulären Wanderungen auf den Lofoten schon über einen Monat zurücklagen und ich mittlerweile wieder mehr als genug Zeit mit Programmieren, Schreiben und Nachbearbeiten der Bilder vor dem Computer verbracht hatte, lockten mich das gute Oktober Wetter und die Laubfärbung wieder raus in die Natur. Die Schrammsteine in der Sächsischen Schweiz mal im Herbst mit Laubfärbung zum Sonnenuntergang zu fotografieren hatte ich mir sowieso schon länger vorgenommen und an einem wetter-technisch günstigen Tag ging es dann los.
„Wandern auf die Schrammsteine“ weiterlesenBärlauch Blüte
In diesem Artikel geht es kurz und knapp um die Blüte und das Fotografieren des wilden Bärlauchs im Frühling in den Parks und Wäldern rund um Leipzig. Zusätzlich stelle ich meine Top 10 der Bärlauch Fotos vor.
„Bärlauch Blüte“ weiterlesenFotos schärfen für Druck, Webseite und Soziale Medien
Dieser Artikel erklärt dir, wie du deine Fotos effektiv, einfach und schnell für große Drucke, deine eigene Webseite bzw. Online-Galerie und die sozialen Medien schärfst. Damit du die Technik auch gleich ausprobieren kannst, gibt es mein Photoshop Action Set kostenlos als Download dazu.
„Fotos schärfen für Druck, Webseite und Soziale Medien“ weiterlesenRundwanderung zur Leistenklippe im Harz
Rundwanderung zum Hohnekamm – Start bei Drei Annen Hohne
Zum Ende des Sommers, als es nicht mehr so arg warm war, hatte ich Lust mal wieder die Wanderung am Hohnekamm zu den Leistenklippen zu gehen, die Aussicht zu genießen und ein paar neue Fototechniken auszuprobieren. Am Startpunkt der Wanderung, am Parkplatz bei Drei Anne Hohne angekommen, genoss ich ersteinmal die frische Luft und den Duft der Wälder. Nach ein paar Wochen in der Stadt kommt mir das immer besonders intensiv vor. Die kühle und klare Spätsommerluft fühlt sich gegen den Smog in der Stadt irgendwie richtig erfrischend an. Endlich wieder draussen!
„Rundwanderung zur Leistenklippe im Harz“ weiterlesenWandern um den Oderteich im Harz
Auf einer meiner Herbst-Fototouren im Harz war dieses Mal auch der Oderteich, zwischen Braunlage und Bad Harzburg gelegen, dabei. Es ist eine schöne, eher kurze und auch nicht anstrengende Wanderung mit kaum wahrnehmbaren Höhenmetern. Wenn man gut zu Fuss ist und keine langen Pausen zum Fotografieren einlegt, schafft man die Runde in ca. einer guten Stunde. Fotografisch interessant ist auch der nicht weit entfernte Sösestausee.
„Wandern um den Oderteich im Harz“ weiterlesenDateiformat Raw oder Jpeg
Bestimmt hast du schon öfter davon gehört oder darüber gelesen, in der Bedienungsanleitung deiner Kamera zum Beispiel. Dennoch weißt du nichts so recht damit anzufangen. Es fehlt einfach ein wenig Hintergrundwissen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Welches Dateiformat sollst du denn nun zum Aufnehmen deiner Fotos benutzen? Dieses ominöse und unbekannte Raw Format oder einfach das bekannte Jpeg Format. Dieser Artikel wird diese Frage für dich beantworten.
„Dateiformat Raw oder Jpeg“ weiterlesenHashtag #nofeenocontent
Weltweiter Aufruf an die Fotografen, Filmemacher, Musiker und Künstler.
„Hashtag #nofeenocontent“ weiterlesenHerbst im Ilsetal, Nationalpark Harz
Das Ilsetal im Harz
Das Ilsetal, direkt bei Ilsenburg gelegen, ist eines der schönsten Täler im Nationalpark Harz. Es ist praktisch zu jeder Jahreszeit sagenhaft und malerisch dort zu wandern, sich inspirieren zu lassen und zu fotografieren. Ganz besonders mystisch finde ich aber die Stimmung im Herbst, wenn die Temperaturen für mich persönlich erträglicher sind, sich die Blätter verfärbt haben und sich teilweise der Nebel über das Tal legt. Ohnehin ist der Herbst meine Lieblingsjahreszeit.
„Herbst im Ilsetal, Nationalpark Harz“ weiterlesenDas Histogramm – einfach und verständlich erklärt
Das Histogramm, was ist das eigentlich und wie kannst du es lesen, verstehen und sinnvoll bei deiner Fotografie für dich nutzen? Diese Fragen sollen hier in folgendem Artikel kurz und knapp beantwortet werden.
„Das Histogramm – einfach und verständlich erklärt“ weiterlesenWanderung zur Wolfswarte im Winter – Nationalpark Harz
Anfang des Jahres wollte ich ein paar, mir bis dahin unbekannte, Locations im Harz erkunden. Wenn ich mich richtig erinnere, bin ich initial durch einen Wanderführer auf die Wolfswarte aufmerksam geworden. Nachdem ich die Location dann in Google Earth und The Photographers Ephemeris angeschaut und die Sonnenuntergangszeiten sowie die Position der Sonne „gescoutet“ hatte, habe ich beschlossen die Wanderung zu gehen, sobald die Wettervorhersage passt. Natürlich immer mit dabei – die Hoffnung auf ein gutes Winterbild am Ende des Tages.
„Wanderung zur Wolfswarte im Winter – Nationalpark Harz“ weiterlesen